Programm des 24h Wunderland Festivals
Startschuss um Mitternacht:
0:00 Uhr am 21.9.2013 auf Twitter: 24 Stunden lang wird über den Account @daswildedutzend, über Rosenrot, Sneofar und SecretGrimm mit Hashtag #24Grimm erzählt, was im Wunderland der Brüder Grimm eigentlich gerade wo und wem passiert. Überschneidungen zu Geschehnissen vor Ort (z.B. der 8. Zwerg! oder auch komische Dinge mit Tauben) sind beabsichtigt. Hinweise, Anmerkungen und weitere Details der Geschichte bitte per Twitter-Post an uns! Am Einfachsten ist die Geschichte über ein Abonnement der Twitterliste: 24Grimm-Märchen zu verfolgen.
Familienprogramm 13 – 18h:
Den ganzen Nachmittag über
- Ausstellung: Making of „Wer kann für böse Träume. The Secret Grimm Files“
- Ausstellung: Frank Flöthmann „Grimms Märchen ohne Worte“
- Ausstellung Kreativlabor Märchen im Foyer
- Interaktiver Märchengarten „Rapunzels Garten“ sponsored by Love My Salad
- Märchenfiguren im Wunderland
- Märchenjagd durch das Wunderland
Der Nachmittag nach Räumen
- Saal 2
- 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr Kurzfilmwettbewerbsrolle für Kinder, inklusive Ergebnis der vorangegangenen Kreativ-Labore mit Berliner Kindern und Jugendlichen
- 14.30 Uhr und 16.30 Uhr Hörspiel im Dunkeln: „Der achte Zwerg“ und Hörspiele aus den vorangegangenen Kreativ-Laboren mit Berliner Kindern und Jugendlichen von und mit Elke Koepping
- Logenraum
- 14.30 Uhr und 16.30 Uhr Fingerpuppen-Märchen mit Juliane Posner
- Foyer
- 15.00 – 15.30 Uhr Signierstunde mit Frank Flöthmann: Grimms Märchen ohne Worte
- Saal 1
- 16.00 Uhr Märchenmischmasch: interaktive Märchenrunde
- 17.30 – 18.00 Uhr Preisverleihung des Kinderfilmwettbewerbs
- Oval
- 17:00 Live Märchentattoo-Zeichnen
- Unterbühne
- 13.30 Uhr und 15.30 Uhr Märchenerzähler Astor Ytella mit Märchen zum Gruseln
Ende des Kinder- und Familienprogramm um 18:00 Uhr
Abendprogramm ab 18.30 Uhr, open end
Labyrinth durchs Wunderland. Rapunzels Garten. Märchen-Tattoo.
- Saal 2
- 19.00 – 20.30 Uhr Kurzfilmwettbewerb für Erwachsene
- Saal 1
- 19.00 – 20.35 Uhr “The Fairy Trail” (Dokumentarfilm)
- 20.40 Uhr Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbs für Erwachsene
- 21.00 – 22.00 Lesung aus „Wer kann für böse Träume. The Secret Grimm Files“ mit Michael Stavaric und Christiane Neudecker, Moderation von Elke Koepping “Wissenswertes und Seltsames rund um die Grimms”, mit musikalischer Begleitung durch “A Seated Craft” – Alexia Peniguel
- 22.30 – 23.30 Uhr Jourfitz Märchen: Grimmige Tauben und Kür des Tiny Fables-Wettbewerb-Gewinners mit Juror Florian Meimberg, Gastgeber: Jan-Uwe Fitz
- Anschließend: Screening „Spam the Musical“, eine Videoinstallation von Boris Eldagsen
- Foyer + Galerie
- ab 23.30 Uhr Märchenball „La fête fabuleuse“ mit DJ basheem u.a.
Das Festival wird gefördert von
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.